spendenbutton

spendenbutton

  • News 2019
  • 04.07.2019: SozialSTART.jetzt - eine Initiative des Bundesnetzwerks soziale Arbeit und Teilhabe
  • gebaeude waldeckhof
  • kind job co
  • gebaeude waldeckhof
  • Der Waldeckhof

    Fachliche und pädagogische Betreuung von Langzeitarbeitslosen sowie durch Krankheit oder Behinderung leistungseingeschränkten Personen in den Bereichen Landwirtschaft, Tierhaltung, Molkerei und Käserei, Hofladen, Café sowie Haus- und Hofpflege.

  • Hauswirtschaft – Kind, Job & Co.

    Beratung zur Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit zur Stabilisierung und Integration in den Arbeitsmarkt.

  • Filmbeiträge über die SAB gGmbH

SAB Staufen Arbeits- und Beschäftigungs­förderung gGmbH

Die SAB Staufen Arbeits- und Beschäftigungs­förderung gGmbH Göppingen, ist eine gemeinnützige GmbH, die sich zur Aufgabe gemacht hat, schwer­vermittelbare Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, jugendliche Arbeitslose und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in ein arbeits­therapeutisches Beschäftigungs­verhältnis aufzunehmen und deren Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern.

Mehr über die SAB

Aktuelles

04.07.2019: SozialSTART.jetzt - eine Initiative des Bundesnetzwerks soziale Arbeit und Teilhabe

 

Engagement für Menschen, die seit Jahren ohne Arbeit und Aussicht auf soziale Teilhabe leben. Diese Menschen und ihre Probleme sollen durch die Initative SozialSTART.jetzt wieder in die öffentliche Wahrnehmung gebracht werden.

Bildschirmfoto 2019 05 14 um 19 47 22 650x433

Das Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe ist ein Verbund von rund 250 sozialen (Beschäftigungs-) Betrieben in insgesamt zwölf Bundesländern.

Als Mitglied der PHOENIX Genossenschaft für Beschäftigung und Bildung e.G. ist auch die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH Partner in diesem Netzwerkes.

Die Initiative fordert die Umsetzung des „sozialen Arbeitsmarktes“.

Die Ankündigungen im Koalitionsvertrag klangen gut: Bis zu 150.000 Langzeitarbeitslose sollen unbürokratisch eine geförderte sozialversicherungspflichtige Arbeit finden. Für nicht wenige Sozialdemokrat*innen gab dies den Ausschlag, doch für die „GroKo“ zu stimmen. Vier Milliarden Euro stellte die Bundesregierung schließlich für diese Legislaturperiode bereit.

Ein knappes halbes Jahr nach Einführung des Teilhabechancengesetzes sind die Zahlen ernüchternd: statt 150.000 Menschen zusätzlich in Arbeit zu bringen, hat der „soziale Arbeitsmarkt“ über 6.000 Menschen neu arbeitslos gemacht.

Das Bundesministerium nutzt bislang nicht die Möglichkeiten, die der Gesetzgeber geschaffen hat: Mit der offiziellen Öffnung der „freien Förderung“ gem. § 16f des SGB II hätten die Jobcenter die Chance, regionale beschäftigungswirksame Initiativen zu fördern statt Gelder in Millionenhöhe in den Bundeshaushalt zurückzugeben.

Weitere Informationen unter: https://www.sozialstart.jetzt

Bildquelle: www.sozialstart.jetzt 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues vom Waldeckhof

  • Gutes vom Waldeckhof

    Produkte aus eigener Aufzucht und Herstellung.
    Weiterlesen ...